Arbeitsschutzrichtlinien, Gesetze und Verordnungen -

Im Bereich der Arbeitssicherheit sind zahlreiche Gesetze, Verordnungen und Arbeitsschutzrichtlinien von Bedeutung. Sie bilden die Grundlage für den Schutz der Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden am Arbeitsplatz. Hier eine Übersicht der wichtigsten Regelungen.

Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

Regelt die grundlegenden Pflichten des Arbeitgebers zum Schutz der Gesundheit und der Sicherheit der Mitarbeitenden am Arbeitsplatz gemäß § 1 Absatz 1 Satz 1 ArbSchG.

Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Eine Vorschrift zur Bereitstellung und sicheren Nutzung von Arbeitsmitteln (z. B. Maschinen, Leitern, Druckbehälter) sowie deren bestimmungsgemäßer Verwendung zum Schutz der Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden gemäß § 1 Absatz 1 Satz BetrSichV.

Unfallverhütungsvorschriften (DGUV-Vorschriften)

Herausgegeben von den Berufsgenossenschaften, z. B. DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“.

Enthalten spezielle Vorschriften zur Vermeidung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren.

Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)

Bestimmt Anforderungen an die Gestaltung von Arbeitsstätten in Bezug auf die Sicherheit und den Gesundheitsschutz (Büros, Produktionshallen, etc.). Enthält außerdem Regelungen zu Fluchtwegen, Beleuchtung, Lüftung und ergonomischen Arbeitsplätzen gemäß § 1 Absatz 1 ArbStättV.

Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)

Es werden Vorgaben festgelegt, die den Umgang mit gefährlichen Gefahrstoffen (Chemikalien, Gase, etc.) am Arbeitsplatz regeln und zum Schutz der Mitarbeitenden Schutzkleidung sowie eine entsprechende Belüftung fordern gemäß § 1 Absatz 1 GefStoffV.

Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV)

Regelt, in welchen Bereichen regelmäßige arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen für Mitarbeitende vorgeschrieben sind um arbeitsbedingte Erkrankungen wie beispielsweise Berufskrankheiten frühzeitig zu entdecken und vorzubeugen gemäß § 1 Absatz 1 Satz 1 ArbMedVV.

Lastenhandhabungsverordnung (LasthandhabV)

Vorschriften zum sicheren Heben und Bewegen von Lasten, um Belastungen für den Rücken und das Skelett zu minimieren gemäß § 1 Absatz 1 LasthandhabV.

Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (BaustellV)

Spezielle Vorschrift für Baustellen, um die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei Bauarbeiten zu gewährleisten und zu verbessern gemäß § 1 Absatz 1 BaustellV.

Erfordert die Benennung eines Sicherheits- und Gesundheitskoordinators (SiGeKo).

Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)

Ergänzen die Betriebssicherheitsverordnung und bieten konkrete Anweisungen zur sicheren Bereitstellung und Benutzung von Arbeitsmitteln.

Diese Gesetze und Verordnungen schaffen den rechtlichen Rahmen für den Arbeitsschutz in Unternehmen. Sie zielen darauf ab, Risiken zu minimieren und die Gesundheit der Mitarbeitenden langfristig zu schützen.